Skip to main content

Nierentumor

– Ursachen, Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten

Bei Tumoren der Niere unterscheidet man zwischen gutartigen und bösartigen Formen. Am häufigsten tritt das Nierenzellkarzinom auf – es zählt nach Prostata- und Blasenkrebs zu den dritthäufigsten bösartigen Tumorerkrankungen im Bereich der Urologie.

Symptome

In frühen Stadien verursachen Nierentumoren in der Regel keine Beschwerden und werden daher oft zufällig im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen entdeckt.

Treten Symptome auf, können sie unter anderem sein:
  • Blut im Urin
  • Schmerzen im Bereich der Flanken oder im unteren Rücken
  • Ungewollter Gewichtsverlust

Diagnostische Verfahren

Zur sicheren Abklärung kommen verschiedene Untersuchungsmethoden in Betracht:
Bildgebende Verfahren
Ultraschall, CT oder MRT geben Aufschluss über Größe und Lage des Tumors.
Laboruntersuchungen
Blut- und Urintests dienen der Überprüfung der Nierenfunktion und dem Nachweis von Blut oder anderen Auffälligkeiten.
Gewebeentnahme (Biopsie)
Eine histologische Untersuchung ermöglicht die genaue Bestimmung der Tumorart.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Wahl der Therapie hängt vom Stadium der Erkrankung, der Tumorgröße und dem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Häufig eingesetzte Verfahren sind:
Operation
Entfernung des Tumors durch partielle oder vollständige Entfernung der Niere (Nephrektomie).
Ablative Verfahren
Zerstörung von Tumorgewebe durch Hitze (Radiofrequenzablation) oder Kälte (Kryotherapie).
Medikamentöse Therapien
Moderne zielgerichtete Medikamente sowie Immuntherapien können das Wachstum von Krebszellen hemmen und kommen vor allem in fortgeschrittenen Stadien zum Einsatz.
Dank der Fortschritte in Diagnostik und Therapie bestehen heute gute Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere wenn ein Nierentumor frühzeitig erkannt wird.

Nachsorge

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen – einschließlich bildgebender Verfahren und Laboranalysen – sind wichtig, um ein mögliches Wiederauftreten der Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und schnell behandeln zu können.

Für persönliche Fragen oder eine ausführliche Beratung steht Ihnen das Team der Urologie Friedberg gerne zur Verfügung.