Vasektomie
– Dauerhafte Form der Verhütung
Die Vasektomie ist ein sicherer und langfristiger Eingriff zur Verhütung. Dabei werden die Samenleiter durchtrennt, sodass keine Spermien mehr in die Samenflüssigkeit gelangen. Diese Methode eignet sich für Männer, die ihre Familienplanung abgeschlossen haben oder keine Kinder (mehr) zeugen möchten.
Vorteile der Vasektomie
Eine Vasektomie bringt zahlreiche Vorteile mit sich:- Hohe Zuverlässigkeit: Keine tägliche Beschäftigung mehr mit dem Thema Verhütung.
- Keine Veränderung der Sexualität: Potenz, Lustempfinden und Hormonproduktion bleiben unverändert.
- Kurzer Eingriff, schnelle Erholung: Der Eingriff ist minimalinvasiv und die Ausfallzeit gering.
Ablauf des Eingriffs
Die Vasektomie wird ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Ablauf gliedert sich in drei Schritte:
1. Vorbereitung
Lokale Betäubung sorgt für eine schmerzfreie Durchführung.
2. Eingriff
Über einen kleinen Schnitt oder Einstich im Hodensack werden die Samenleiter aufgesucht, durchtrennt und verschlossen.
3. Nachsorge
Der Eingriff dauert in der Regel rund 30 Minuten, danach können die Patienten die Praxis wieder verlassen.
Erholung und Nachkontrollen
Nach dem Eingriff sollten einige Punkte beachtet werden:
- für ein paar Tage körperliche Schonung, keine schweren Belastungen
- Schmerzmittel nur bei Bedarf
- Sexualität ist nach etwa zwei Wochen wieder problemlos möglich
Wichtig: Die Verhütung wirkt nicht sofort. Erst nach einigen Wochen sind alle Spermien aus dem Samenleiter ausgeschieden. In den ersten drei Monaten sollte daher eine zusätzliche Verhütungsmethode angewendet werden.
Spermiogramm zur Sicherung des Eingriffs
Zur Kontrolle der Wirksamkeit führen wir in der Urologie Friedberg in der Regel nach 8–12 Wochen ein Spermiogramm durch. Erst wenn keine Spermien mehr nachweisbar sind, gilt die Vasektomie als
Mögliche Risiken und Komplikationen
Die Vasektomie ist ein risikoarmer Eingriff. In seltenen Fällen können auftreten:
- Leichte Blutergüsse oder Schwellungen
- vorübergehende Schmerzen im Operationsbereich
- Sehr selten: längerfristige Beschwerden wie das sogenannte Post-Vasektomie-Schmerzsyndrom
Beratung in der Urologie Friedberg
Wenn Sie über eine Vasektomie nachdenken, beraten wir Sie umfassend zu Ablauf, Chancen und möglichen Risiken. Wir begleiten Sie von der Entscheidungsfindung bis zur Nachsorge – kompetent, vertrauensvoll und diskret. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.