Gutartige Prostatavergrößerung (BPH)
– Ursachen, Beschwerden und Therapie
Die gutartige Vergrößerung der Prostata ist eine sehr häufige Erkrankung bei Männern ab dem mittleren Lebensalter. Die Prostata, eine kleine Drüse, die die Harnröhre umschließt, nimmt im Laufe der Jahre an Größe zu. Dieses Wachstum kann den Harnfluss beeinträchtigen und zu unterschiedlichen Beschwerden führen.
Typische Symptome einer BPH
Eine vergrößerte Prostata macht sich vor allem durch Störungen beim Wasserlassen bemerkbar, darunter:
Häufiger Harndrang
Vor allem nachts (Nykturie) mit dem Gefühl, die Blase nicht vollständig entleeren zu können.
Abgeschwächter Harnstrahl
Die vergrößerte Prostata übt Druck auf die Harnröhre aus, wodurch der Urin langsamer fließt.
Verzögerter Beginn des Wasserlassens
Schwierigkeiten, den Harnfluss in Gang zu setzen.
Nachträufeln
Auch nach dem Wasserlassen kann es zu unwillkürlichem Urinverlust kommen.
Plötzlicher, starker Harndrang
In manchen Fällen schwer kontrollierbar, teilweise verbunden mit Urinverlust.
Unterbrechungen des Harnstrahls
Der Urinfluss kann während des Wasserlassens stocken oder unregelmäßig sein.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Wahl der Therapie richtet sich nach dem Schweregrad der Beschwerden, der Prostatagröße und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Mögliche Ansätze sind:
Medikamentöse Behandlung
Präparate wie Alpha-Blocker oder 5-Alpha-Reduktase-Hemmer können die Symptome deutlich lindern.
Minimal-invasive Verfahren
Moderne Techniken wie die transurethrale Mikrowellentherapie (TUMT) oder Wasserdampftherapie (Rezum) können das Prostatavolumen verkleinern.
Chirurgische Eingriffe
Wenn Medikamente nicht ausreichen, stehen etablierte Verfahren wie die transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P) oder fortschrittliche Laseroperationen (z. B. HoLEP) zur Verfügung.
Unsere Praxis arbeitet eng mit führenden urologischen Kliniken zusammen, um für jeden Patienten die bestmögliche und individuell passende Therapie zu gewährleisten.
Bedeutung der Vorsorge
Prostatabeschwerden sollten nicht unterschätzt werden. Eine rechtzeitige Abklärung hilft, Komplikationen zu vermeiden und die Funktion von Blase und Nieren langfristig zu erhalten. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind daher ein wichtiger Bestandteil der Männergesundheit.
Für eine umfassende Beratung und eine auf Sie zugeschnittene Behandlung steht Ihnen das Team der Urologie Friedberg gerne zur Verfügung.
Für eine umfassende Beratung und eine auf Sie zugeschnittene Behandlung steht Ihnen das Team der Urologie Friedberg gerne zur Verfügung.